Historie Standort Qualität Karriere

Neue Winter-Öffnungszeiten!
Bitte beachten Sie unsere geänderten Winter-Öffnungszeiten:

Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr durchgehend

Samstags in den Wintermonaten (Nov, Dez, Jan) geschlossen!!

AUSHILFEN GESUCHT!
Wir suchen Aushilfen im Landhandel und in der Landwirtschaft für Tätigkeiten rund um Haus und Hof. Bei Interesse gerne melden unter 01525-3229900!

Auszubildungsplatz gesucht?
Wir suchen zum nächsten Ausbildungsbeginn (01.08.2024) eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Fachlagerist/in (2-jährig) oder Fachkraft für Lagerlogistik (3-jährig) mit Spaß an handwerklicher Tätigkeit und im Umgang mit Kunden. Die abwechslungsreiche Tätigkeit erfordert auch den Umgang mit Maschinen, der Führerschein kann während der Ausbildung durch uns erworben werden.

TMR Mischungen:
Der Anteil der TMR Mischungen verdrängt den Einsatz von Kraftfutter immer mehr. Auf vielen Höfen ist ein Futtermischwagen vorhanden, hier lassen sich die passenden Komponenten als Mischung zu dem am Hof befindlichen Grundfutter exakt dazu dosieren! Durch die Reduzierung der einzelnen Kraftfuttermengen zu Gunsten einer Voll-TMR am Futtertisch erreichen Sie eine deutlich bessere und gleichmäßigere Nährstoffversorgung der Tiere! Gerade in diesem Jahr mit den schwachen Qualitäten des 2. und 3. Schnitts können Sie Ihre Grundfutterration mit wenig Aufwand leistungsgerecht aufwerten.





Historie

Im Jahr 1911 kaufte der Landwirt Jibbe Redelf Folkerts die Groothuser Mühle und betrieb dort über 20 Jahre das Müllerhandwerk. Seine Frau Catharina führte den Betrieb nach seinem Tod in den Kriegsjahren weiter, bis Sohn Hinrich Folkert Folkerts 1948 die Geschäfte übernahm. Er entwickelte die Mühle zu einem charakteristischen Landhandelsbetrieb, insbesondere ab 1967 durch den Bau einer Siloanlage für lose Getreide und die in den Jahren darauf fortlaufend folgende Erweiterung der Lagerkapazitäten.

1988 trat in dritter Generation Tochter Clara Folkerts-Kleemann mit Ehemann Tjade-Berend Kleemann in die Geschäftsführung ein, die Firmenübergabe erfolgte 1997. Die Geschäftsfelder wurden stetig erweitert, auch außerhalb des Landhandels, beispielsweise mit dem Bau einer Windkraftanlage. Weitere Lagerhallen und Annahmen für Getreide sowie der Bau einer Flüssigdüngeranlage folgten.

Im Jahr 2002 fusionierte die Fa. Hinrich Folkerts mit den Landhandelsbetrieben Schoon, Marienhafe, Mennenga & Poppinga, Norden und Fleetjer, Münkeboe zum Landhandel Nord-West. Nach gut 10 Jahren trennte sich die Fa. Folkerts aus dem Verbund, um ab dem 01.07.2013 wieder eigenständig zu arbeiten.

In den letzten 5 Jahren wurden sowohl die Lagerkapazitäten vor Ort als auch die Fahrzeugflotte laufend erweitert. Neben der Befrachtung mit Rohwaren sind wir auch in der Belieferung mit Grundfutter ein wichtiger Handelspartner für die Landwirte vor Ort. Zudem haben wir unser Geschäftsfeld um diverse Lohntätigkeiten erweitert. Wir bieten Pflanzenschutzarbeiten sowie die Düngung und Kalkung mit Großflächenstreuern an. Außerdem haben wir uns auf die Flüssigdüngung mit Cultandüngern auf Acker- und Grünland spezialisiert.

Unsere Stärken liegen in

  • der verläßlichen Nähe zum Kunden
  • hoher Flexibilität und Leistungsbereitschaft
  • einer schlagkräftigen Fahrzeugflotte.