Einstreumittel
Einstreuvarianten zu Stroh sind Strohmehl, Rapsmehl, Sägemehl oder Gattermehl, auch Hobelspäne für die Pferde haben wieder Saison. Für trockene Liegeflächen empfehlen wir das bewährte Vibo-Kalk (in Bigbags oder lose). Bei stärkerem Infektionsdruck oder für ein gesünderes Stallklima nutzen Sie am besten das Stalosan (in 25 kg Säcken) oder Brecalsan mit noch höherem Ph-Wert.
Ackergras und Weidemischungen
Kurzer Hinweis in Sachen Grassaat: Hier scheint die Ware bedingt durch die vielen Aberkennungen und geringen Vermehrungsflächen knapp und teuer zu werden. Wir haben noch Restmengen zu attraktiven Preisen abzugeben (nur solange der Vorrat reicht). Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und die Flächen benötigen spätestens dann eine Auffrischung!
Fettzufütterung bei Milchkühen
Die Milchleistung der Kühe kann durch den Einsatz von pansenstabilem Fettpulver stabil gehalten werden. Gerade in den Sommermonaten nehmen die Tiere bei höheren Temperaturen weniger Grundfutter auf und geraten so in ein Energiedefizit. Höhere Kraftfuttergaben erhöhen aber die Gefahr der Pansenacidose. Hier kommt dann fein versprühtes Futterfett zum Einsatz, z.B. das BEWI-SPRAY 99 M, es erhöht die Energiezufuhr ohne Störung der Pansenfunktion, ist hoch verdaulich und stärkt das Immunsystem. Infos ebenfalls beim Außendienst.
Stallhygiene mit Stalosan!
Kennen Sie schon Stalosan®, das Hygieneprodukt aus dem Hause Vilomix? Es ist breit wirksam sowohl gegen Bakterien, Viren u. Pilze, als auch gegen Parasiten und Fliegenlarven. Es stärkt zudem die Widerstandskraft der Tiere, u.a. gegen Mastitis und erhöhte Zellzahlen und sorgt für ein besseres Stallklima.