Düngung im zeitigen Frühjahr
Lt. den Empfehlungen der Landwirtschaftskammer und auch seitens der Industrie sollte vor allem der Raps frühestmöglich den ersten Stickstoff bekommen. Durch die immer milderen Winter verlagern sich die Wuchsstadien weiter nach vorne und schon jetzt beginnt der Raps sich zu strecken und bildet den Knospenansatz. Darum sollte der Raps nicht hungern, sondern schon den ersten Stickstoff nutzen können, denn ein üppiger Knospenansatz ist die Grundlage für viele Schoten und somit für einen guten Ertrag. Auch wenn wir den Stickstoff nicht auf gefrorenen Boden ausbringen dürfen, so gewinnt der Boden jeden Tag an Tragfähigkeit und die Gefahr der tiefen Spuren wird immer geringer. Also, auf geht’s.
Probleme im Kälberstall?
Die Blauzungenkrankheit hat noch immer schwere Folgen in den Betrieben. Wir hören viel, dass es gerade den neugeborenen Kälbern an Vitalität fehlt. Hier empfehlen wir unterstützend unsere Bewi-San-Produkte, um die Immunität der Neugeborenen zu stärken (Prevent C) sowie eine hochwertige Kälbermilch (Bewi-Milk Protect). Die Kälberspezialisten der Fa. Bewital bieten hier gerne ihre Hilfe an.
Märkte:
Das Kuhfuttergeschäft bleibt ruhig und ist von eher stagnierenden Preisen geprägt. Für die Anschlussausschreibung ist unser Kraftfutterhersteller, die Fa. Möhlenkamp aus Lorup, wieder als Lieferant gelistet und wir übernehmen die Auslieferung in die ostfriesische Halbinsel zwischen Emden und Wilhelmshaven gerne. Ihre Bestellung geben Sie bitte direkt bei Möhlenkamp in Lorup auf und wir garantieren eine pünktliche Belieferung!
Auch der Rohwarenmarkt ist sehr ruhig unterwegs, hier werden vereinzelt Anschlusstermine gehandelt, aber ohne große Eile und Druck! Ob Rapsschrot, Sojaschrot und auch Mais, alle Rohwaren sind sicherlich nicht auf dem untersten Level, aber nach unserer Meinung zu akzeptablen (und zu den momentanen Milchpreisen passenden) Kursen zu bekommen. Bei Interesse gerne melden!
Feuchtfuttermittel und Maissilage
Die Nachfrage nach Feuchtfuttermitteln ist nach wie vor groß, Ware ist auch zu bekommen, aber es scheitert oft an der Logistik. Hier erfahren wir jetzt zum Ende der Rübenkampagne eine leichte Entspannung. Bitte bestellen Sie früh genug, um so verlässlicher ist der Liefertermin zu erfüllen. Bei Maissilage ist die Verfügbarkeit entspannt. Wer auf jeden Fall Anschluss kaufen muss und schon Lagerraum frei hat, möge das auch schon jetzt auf seine Agenda setzen. Lt. einer alten Bauernregel sollte „am ersten Februar noch das halbe Winterfutter“ vorhanden sein! Und je weiter wir ins Jahr kommen, steigen mit den Entfernungen auch die Preise!! Momentan ist noch ausreichend Ware mit guter bis sehr guter Qualität zu fairen Preisen und auch kurzfristig zu bekommen!