Historie Standort Qualität Karriere

Märkte:
Die Winterfütterung steht, das Kraftfutter ist unter Kontrakt, die Rohwaren größtenteils auch, hier und da haben wir auch auf Kundenwunsch (Wunsch nach noch günstigeren Kursen!!) nur Teilmengen festgemacht, welche aber jederzeit ergänzt werden können. Auf jeden Fall sind bei fast allen Abschlüssen Laufzeiten bis April 24 und zum Teil auch länger getätigt worden, was unseres Erachtens auch die richtige Entscheidung ist! Belegt wird diese These durch die momentan schon deutlich steigenden Preise beim Sojaschrot, Rapsschrot tendiert auch fester, aber nicht so stark. Die Stärketräger bleiben z. Zt. noch auf günstigem Terrain, vor allem für den langen Termin lässt sich günstig Ware einkaufen!

PIADIN zur Gülle!
Mischen Sie in Ihre Gülle, die Sie jetzt als letzte Gabe in diesem Jahr auf die Weiden ausbringen, 5 l/ha Piadin ein! 5 l/ha bemisst sich nach der Dauer der Stickstoffstabilisierung (5 l/ha reicht für 6 Monate), nicht nach der Ausbringmenge/ha! Durch die Zumischung von Piadin legen wir die Umsetzung des Stickstoffs lahm, unabhängig davon, ob wir 10, 20 oder mehr Kubikmeter Gülle ausbringen! Wenn Ihre Stickstoffbilanz höhere Mengen zulässt, ist über die Güllemenge/ha eine klare Kostendegression möglich und macht den Einsatz von Piadin zur Gülle rentabler denn je!

Info NOVEMBER 2023
Lesen Sie jetzt die aktuelle Folkerts-Info für NOVEMBER 2023!

TMR Mischungen:
Der Anteil der TMR Mischungen verdrängt den Einsatz von Kraftfutter immer mehr. Auf vielen Höfen ist ein Futtermischwagen vorhanden, hier lassen sich die passenden Komponenten als Mischung zu dem am Hof befindlichen Grundfutter exakt dazu dosieren! Durch die Reduzierung der einzelnen Kraftfuttermengen zu Gunsten einer Voll-TMR am Futtertisch erreichen Sie eine deutlich bessere und gleichmäßigere Nährstoffversorgung der Tiere! Gerade in diesem Jahr mit den schwachen Qualitäten des 2. und 3. Schnitts können Sie Ihre Grundfutterration mit wenig Aufwand leistungsgerecht aufwerten.





Qualität

Unser Handel mit Getreide, Rohstoffen und Futtermitteln entspricht den strengen Anforderungen an Qualität und Sicherheit in der Lebensmittelkette. Folkerts Landhandel ist aktuell nach den Richtlinien von QS Handel und Transport zertifiziert.

QS steht für Qualität und Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln und Lebensmittelrohstoffen vom Erzeuger über den Handel und Verarbeiter bis zum Verbraucher.

Als Glied dieser Kette fühlen wir uns verpflichtet mit Sorgfalt und Umsicht unsere Geschäftsprozesse zu führen und achten auf die Überwachung der notwendigen Qualitätskontrollen und die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Warenströme.

Bereits im Jahr 2000 wurde die Zertifizierung nach ISO 9002 von der Fa. Folkerts Landhandel erreicht und das Qualitätsmanagementsystem ist seitdem immer weiter entwickelt worden.

Dementsprechend liegt für die nachhaltige Erzeugung von Biomasse zur energetischen Verwendung, vorrangig Raps, die Zertifizierung nach REDcert vor.

Zusätzlich wurde im Jahr 2018 die fahrbare Mahl- und Mischanlage QS zertifiziert. Seitdem sind wir auch gemäß den Anforderungen des Produktions- und Prüfstandards des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) zertifiziert im Bereich Futtermittelherstellung (Mahl- und Mischanlage) und im Bereich Logistik (Handel, Lagerung und Transport). Die entsprechenden Futtermittel tragen die Kennzeichnung "VLOG geprüft". Gerne bestätigen wir Ihnen auf Anfrage die "Gentechnik-Freiheit" der entsprechenden Futtermittel.

Die aktuellen Zertifizierungsurkunden sind veröffentlicht und finden Sie auch unter dem Punkt Download.