Historie Standort Qualität Karriere

Einstreu - Strohmehl & Co.
Insbesondere Stroh ist auf Grund der schwachen Ernte z. T. sehr knapp und teuer. Decken Sie sich rechtzeitig mit Alternativen wie z. B. Einstreukalke (neu: Franosan pH12), Strohmehl, Späne, Sägemehl etc. ein und strecken Sie damit Ihre Vorräte, es wird zum Frühjahr hin eng werden.
Mit der höheren Nachfrage nach Stroh und Strohprodukten ziehen auch die Preise wegen der knappen Verfügbarkeit an. Auch bei Strohfix gab es bereits am 01. Oktober eine Preiserhöhung über alle Sorten, die wir leider weitergeben müssen. Trotzdem ist die Verwendung von Strohmehl durch seine hohe Saugkraft sparsam im Verbrauch, dazu nahezu staub- und keimfrei und leicht zu händeln (100 ltr Säcke, ca. 20 kg). Es sind verschiedene Sorten zum Testen am Lager.

NEU im Programm: FRANOSAN Einstreupulver
Franosan Einstreupulver mit Ph-Wert 12 wirkt stärker als Kalk gegen Euterprobleme und Klauenkrankheiten und staubt nicht beim Einstreuen. Franosan hat auch angefeuchet eine höhere Wasseraufnahmekapazität als die meisten Kalke trocken. Eine Kalkstrohmatzratze mit Franosan sorgt deutlich länger für ein trockenes Stallklima - das spart Zeit und Geld! Die Anwendung ist sowohl als Mischkomponete mit Stroh oder auch als Hygieneeinstreu auf Lauf- und Liegeflächen möglich.

Neue Silofolie OXY Barrier
Zur neuen Siloernte haben wir die deutschlandweit meist verkaufte Sauerstoff-Barriere-Folie in unser Sortiment aufgenommen. Diese bieten wir ab Lager und auch auf Wunschmaß gefertigt an. Die neue V12 Silver Cover Oxy Barrier schützt Silagen effektiv vor Sauerstoffeintrag, was die Futterqualität deutlich verbessert. Dank der innovativen 11-lagigen Komposition mit einer Sauerstoffdurchlässigkeit von weniger als 0,5 cm³/m²/24h ist sie 400-mal gasdichter als herkömmliche Silofolien, extrem reißfest, dabei halb so dick und einfach zu handhaben. Testen Sie mal die Verwendung bei einem Haufen und ziehen Sie den Vergleich. Unsere gewohnten Silofolien von der Großrolle in 200 µ sind auch weiterhin im Programm und in allen Breiten verfügbar.

Info JANUAR 2025
Lesen Sie jetzt die aktuelle Folkerts-Info für JANUAR 2025!





Qualität

Unser Handel mit Getreide, Rohstoffen und Futtermitteln entspricht den strengen Anforderungen an Qualität und Sicherheit in der Lebensmittelkette. Folkerts Landhandel ist aktuell nach den Richtlinien von QS Handel und Transport zertifiziert.

QS steht für Qualität und Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln und Lebensmittelrohstoffen vom Erzeuger über den Handel und Verarbeiter bis zum Verbraucher.

Als Glied dieser Kette fühlen wir uns verpflichtet mit Sorgfalt und Umsicht unsere Geschäftsprozesse zu führen und achten auf die Überwachung der notwendigen Qualitätskontrollen und die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Warenströme.

Bereits im Jahr 2000 wurde die Zertifizierung nach ISO 9002 von der Fa. Folkerts Landhandel erreicht und das Qualitätsmanagementsystem ist seitdem immer weiter entwickelt worden.

Dementsprechend liegt für die nachhaltige Erzeugung von Biomasse zur energetischen Verwendung, vorrangig Raps, die Zertifizierung nach REDcert vor.

Zusätzlich wurde im Jahr 2018 die fahrbare Mahl- und Mischanlage QS zertifiziert. Seitdem sind wir auch gemäß den Anforderungen des Produktions- und Prüfstandards des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) zertifiziert im Bereich Futtermittelherstellung (Mahl- und Mischanlage) und im Bereich Logistik (Handel, Lagerung und Transport). Die entsprechenden Futtermittel tragen die Kennzeichnung "VLOG geprüft". Gerne bestätigen wir Ihnen auf Anfrage die "Gentechnik-Freiheit" der entsprechenden Futtermittel.

Die aktuellen Zertifizierungsurkunden sind veröffentlicht und finden Sie auch unter dem Punkt Download.