Süß-Sirup
Für die Winterfuttersaison, bei alten Silageresten oder zur Aufwertung von Frischmais empfehlen wir als Energie-Zugabe unser Snoep Premium Sirup. Es verbessert die Schmackhaftigkeit der Ration und sorgt für eine höhere Futteraufnahme. Auch bestens bewährt als Energietrunk in warmen Wasser gelöst nach der Kalbung.

Unsere Öffnungszeiten!
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr durchgehend
Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Saatgetreide, Ackerbohnen
Sicherlich wird nur wenig Saatgut zum Frühjahr benötigt, aber um hier auf Nummer sicher zu gehen, geben Sie Ihre Bestellungen zeitnah auf. Gerade bei den Leguminosen, insbesondere die Ackerbohnen, sind sehr viele Partien auf Grund von schlechten Keimfähigkeiten nicht anerkannt worden. Wir haben die Sorten Macho und Fuego am Lager, in 500 kg Big bags und ein bisschen Ware in 25 kg Säcken.

Jetzt aktuell:
Haben Sie schon an die Bestellung Ihrer Pflanzkartoffeln gedacht?
Sehr frühe Sorten: Erstlinge, Friesländer, Lekkerland, Glorietta
Frühe Sorten: Annabelle, Belana, Cilena, Gloria
Mittelfrühe Sorten: Granola, Gunda, Laura, Linda, Quarta und Afra.
Alles auf Lager!





Aktuelles aus der Landwirtschaft


Folkerts-Info 12-2018

Info FEBRUAR 2023

Lesen Sie jetzt die aktuelle Folkerts-Info für FEBRUAR 2023!

» Folkerts Info Februar 2023 hier öffnen!
» Einladung CORTEVA Vortragsveranstaltung

Märkte:

Wie anfänglich schon erwähnt haben sich auch die Preise für landwirtschaftliche Produkte auf Talfahrt begeben, natürlich mit unterschiedlichen Geschwindig-keiten. Davon leiten sich nun auch günstigere Preise beim Milchleistungsfutter ab, wobei das Gros der Landwirte fest auf Kontrakt gekauft hat und kaum zu Tagespreisen.
Bei den Eiweißträgern fahren sowohl Sojaschrot als auch Rapsschrot seit Wochen eine recht konstante Linie im Mittelpreisbereich mit z. Zt. leichtem Vorteil fürs Rapsschrot. Rein auf % Protein gerechnet und beim Maßstab Milchmenge im Tank würde Sojaschrot die Nase vorn haben.

Stark eingebrochen ist der Preis für NON GMO Soja, bedingt durch den schwachen Absatz. Klaffte hier sonst eine Lücke von über 25,00 – 30,00 ¤/t zum Soja LP oder von 15,00 – 20,00 ¤/t zum HP – Brasil Soja, so sind diese Abstände je nach Qualität auf 5,00 – 10,00 ¤/t zusammengeschmolzen. Hier sieht man ganz klar die Kopplung von Füllstand Geldbörse zur Bereitschaft teurere Nahrungsmittel zu kaufen! Zur Zeit ist für die Verbraucher alles sehr teuer, vor allem Energie (Strom und Sprit etc.) und nun wird direkt bei den Nahrungsmitteln gespart, soll heißen, die teureren Bioprodukte oder NON GMO Produkte bleiben liegen und die konventionelle Ware kommt in den Korb, welche ja auch qualitativ nicht schlechter ist.
Beim Getreide hat sich das Blatt nach dem schlechten Jahresstart endlich zu leicht besseren Preisen gewandelt, die Börse hat, auch nach der USDA Schätzung vom letzten Mittwoch, mit leicht erhöhten Zahlen im Plus geschlossen. Ein verlässlicheres Zeichen für uns ist aber, dass seit dieser Woche etwas mehr Nachfrage vom Konsum kommt!!!
Beim Dünger haben die Preise tüchtig nachgegeben, Glück für den, der noch nicht gekauft hat. Natürlich sind wir beim Kalkammonsalpeter immer noch weit von den Preisen im mittleren 20er Bereich entfernt, aber mittlerweile steht auch die 5 vorne auf wackeligem Fundament! Es findet somit kaum Geschäft statt in der Hoffnung auf weiter fallende Preise. Gleiches Spiel erleben wir bei den anderen stickstoffbetonten Düngern, gerade mal die Kali Produzenten machen den Nacken steif und verharren in der oberen Preisklasse! Mal schauen, wann und wie stark sich ein Richtungswechsel wieder einstellt, denn wie wir wissen, gibt es im Markt keine Einbahnstraßen.


Jetzt aktuell:

Haben Sie schon an die Bestellung Ihrer Pflanzkartoffeln gedacht?
Sehr frühe Sorten: Erstlinge, Friesländer, Lekkerland, Glorietta
Frühe Sorten: Annabelle, Belana, Cilena, Gloria
Mittelfrühe Sorten: Granola, Gunda, Laura, Linda, Quarta und Afra.
Alles auf Lager!

Die Saison für Geflügel startet und wir bieten unser deuka-Programm für Hühner von der Kükenaufzucht bis zur Legephase an. Auch die Spezialfuttermittel für Gänse/Enten und Wachteln sind vorrätig bzw. lieferbar!

Füllen Sie jetzt Ihre Hochbeete auf: mit Aussaaterde, Komposterde und Pflanzerde! Jetzt wieder mehrere Säcke kaufen und sparen! Passend dazu: Sämereien, Anzuchthilfen, Hochbeete und Pflanzkästen sowie Frühbeetvlies.

Nistkästen sollten Sie jetzt reinigen und aufhängen, außerdem bleiben die Wildvögel durch regelmäßiges Füttern in der Nähe und erfreuen uns das ganze Jahr.


Saatgetreide, Ackerbohnen

Sicherlich wird nur wenig Saatgut zum Frühjahr benötigt, aber um hier auf Nummer sicher zu gehen, geben Sie Ihre Bestellungen zeitnah auf. Gerade bei den Leguminosen, insbesondere die Ackerbohnen, sind sehr viele Partien auf Grund von schlechten Keimfähigkeiten nicht anerkannt worden. Wir haben die Sorten Macho und Fuego am Lager, in 500 kg Big bags und ein bisschen Ware in 25 kg Säcken.

Sojabohnen Saatgut besorgen wir nur auf Vorbestellung, ist aber relativ kurzfristig zu bekommen! Hafer und Sommergerste ist erst mal ausreichend vorhanden, Sommerweizen gibt es dagegen auch nur auf Vorbestellung.


Grünlandpflege, Striegeln

Aus der Kundschaft hören wir von aktiven Mäusepopulationen im Grünland und empfehlen hier frühzeitiges Schleppen und Striegeln, am besten unter Zugabe von Nachsaat Optima GV mit hohem Anteil an deutschen Weidelgräsern, mindestens 10 bis 20 kg/ha. Unser Grünlandstriegel steht für Sie zum Einsatz bereit und kann abgerufen werden. Weitere Infos beim Außendienst.


FRÜHJAHRS-KALKUNG

Für den Termin Mitte März haben wir ein Schiff mit 1500 t Konverterkalk geordert. Wer seinen Flächen zu Beginn der Vegetationszeit etwas Gutes tun möchte, melde sich bitte bei uns. Die Ware wird vom eintreffenden Schiff verladen und direkt am Hof und oder am Feldrand gekippt und von dort entweder durch uns oder in eigener Regie per Streuer auf die Felder verbracht.


CORTEVA Vortragsveranstaltung

Hinweis auf drei Vortragsveranstaltungen der CORTEVA-Pflanzenschutz-Beratung: E1NS mit Getreide und E1NS mit Raps, Infos zu Bestandsführung und Sorteneigenschaften am 21.02.23 in Jemgum, am 22.02.23 in Werdum und am 23.02.23 in Wirdum, jeweils um 19 Uhr mit anschl. Abendessen. Anmeldung bei unserem Außendienst oder direkt bei Dirk Backhaus, Fa. Corteva Tel. 0160 589 7623.

» Einladung CORTEVA Vortragsveranstaltung hier öffnen!

Alternative GREEN POWER

Die momentane Düngersituation mit hohen Preisen und wenig Ware schreit nach Alternativen. Hier kommt „GREEN POWER“ ins Spiel, ein Dünger, der aus der Produktion von Gartendüngern kommt. GREEN POWER hat 14 % N, 22 % P, 12 % S und ist in Mehlform in Big Bags abgefüllt! Wir haben hiervon eine größere Menge eingekauft und empfehlen diesen als Aufmischdünger zur Gülle!

Zur Anwendung folgende Rechnung: Sie haben ein Lager mit 100 cbm Volumen und wollen 20 cbm/ha ausbringen, dann reicht die Menge Gülle für 5 ha. In 1 cbm Rindergülle sind ca. 3 – 4 kg N, das entspricht bei 20 cbm/ha = 60 – 80 kg N/ha. Durch die Zugabe von 2,5 to Green Power (500 kg/ha x 5 ha = 2,5 t) in das Güllelager eingerührt, reichern Sie Ihre Gülle merklich an und bringen zusätzlich 70 kg N, 110 kg P, 60 kg S je ha mehr aus! In der Summe also bis zu 140 kg N, diese Menge sollte bei den meisten Landwirten zum ersten Schnitt reichen! Und bei 30 cbm/ha sind es dann schon bis zu 180 kg N/ha!!! Bei den zu erwartenden hohen KAS-Preisen ist hier der Phosphor und Schwefel gratis. Und wenn Sie den Phosphor im Grünland nicht gebrauchen können, dann doch spätestens zum Mais! Der Preis für GREEN POWER liegt bei 35,00 ¤/dt in BigBag´s zugweise frei Hof geliefert +MWSt.


Mobile Tanks

Getreu dem Motto, knappe Ware wird nie alle, konnten wir 2 weitere V4A- Tankcontainer kaufen. Einen 23 m³ Tank für 11.900,- ¤ und einen 26 m³ Tank für 12.900,- ¤, Preise zuzüglich MWSt. frei Hof geliefert.

Eine Besichtigung vor Ort ist auf Anfrage jederzeit möglich, bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.


Süß-Sirup

Für die Winterfuttersaison, bei alten Silageresten oder zur Aufwertung von Frischmais empfehlen wir als Energie-Zugabe unser Snoep Premium Sirup. Es verbessert die Schmackhaftigkeit der Ration und sorgt für eine höhere Futteraufnahme. Auch bestens bewährt als Energietrunk in warmen Wasser gelöst nach der Kalbung.

Durch die Zugabe von Süß-Sirup wird die Grundfutterration sehr schmackhaft und garantiert eine bessere Futteraufnahme und weniger Restfutter. Die Ration wird zudem durch sofort verfügbare Kohlenhydrate energetisch aufgewertet. Dabei sind die Kalium- und Schwefelwerte (DCAB-Werte) sehr niedrig, die bessere Anionen-Kationen-Bilanz trägt zur Gesunderhaltung bei. Süß-Sirup ist auch als Kuhtrank einsetzbar (2 Liter Sirup in 10 Liter warmen Wasser auflösen, ggf. plus Elektrolyte).


Einstreu u.a.

Dass auch die Holzpreise steil nach oben geschossen sind, ist ihnen ja bekannt. Betroffen von den hohen Rohstoffpreisen sind somit nicht nur die Holzpellets zum Heizen, nein, von der Europalette über Eichenspaltpfähle bis hin zu Sägemehl und Einstreuspänen sind die Preise stark gestiegen. Beim Heizen lassen sich die Holzpellets nicht direkt ersetzen, besser geht das bei der Einstreu. Hier lassen sich die Holzfasern bestens durch Rapshäckselstroh oder Strohmehl, welches nur geringfügig teurer geworden ist, substituieren. Natürlich bieten wir auch Weizen-, Gersten- und Rapsstroh in
Quaderballen zum Verkauf an, ebenso Heulage und Maissilage. Bei Bedarf melden Sie sich gerne.


Zertifizierung 2022

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Qualitäts- und Rückverfolgbarkeitsprüfungen der Zertifizierungsstelle AGRIZERT ohne Beanstandungen erfolgreich absolviert haben. Die Zertifikate für QS Handel und Transport, QS für fahrbare Mischanlagen, VLOG und REDCERT gewährleisten Ihnen sichere Futter- und damit Lebensmittel. Unser Dank geht an alle Mitarbeiter, die für die Umsetzung sorgen, sowohl im Büro, im Lager und als Fahrer.

Die neuen Zertifikate können Sie in Kürze hier einsehen...

» VLOG Zertifikat Futtermittelherstellung 2021-22
» Zertifikat QS Handel u. Transport 2021-2023
» Zertifikat QS MMX 2020-2022
» Zertifikat VLOG 2021-2022
» Zertifikat REDcert 2022-2023

Unsere Öffnungszeiten!

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr durchgehend
Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr.