Aktuelles aus der Landwirtschaft
Info JULI 2023
Lesen Sie jetzt die aktuelle Folkerts-Info für JULI 2023!
»
Hier öffnen!
NEU in der Geschäftsführung:
Wir freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass wir unser Führungsteam erweitert und unseren Sohn Jannes Kleemann per 01.07.2023 zum weiteren Geschäftsführer bestellt haben. Nach Abitur und Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann beim Hansa Landhandel in Zeven absolvierte er erfolgreich das Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen. Vor 2 Jahren ist er in den elterlichen Landhandel eingestiegen und seitdem in der Disposition und im Ein- und Verkauf tätig.
Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung wird die Firma nun seit Gründung im Jahr 1911 in der 4. Generation weitergeführt. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung, bedanken uns für Ihre Treue und hoffen auf weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
STOPPELKALKUNG
Die Kalksaison ist eröffnet, für die Stoppelkalkung bieten wir Ihnen gerne SÖKA 1 Kalk auf Kreidebasis oder erdfeuchte Kalke wie Konverter- oder kohlensauren Kalk an.
Söka Kalk 1 (Kreidekalk ohne Magnesium) ist durch seine hohe Reaktivität besonders für Marschböden geeignet und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die Ware wird zügeweise auf Platte oder an den Feldrand gekippt und selbst mit unseren Leihstreuern ausgebracht. Wir bieten aber auch gerne die Ausbringung frei Feld gestreut an. Melden Sie Ihr Vorhaben rechtzeitig, dann steht einer problemlosen Abwicklung nichts im Wege.
Märkte:
Aus der Futtermittelbranche kommen wenig
neue Nachrichten. Natürlich haben sich die Tagespreise durch die günstigeren Rohwareneinstände etwas nach unten bewegt, allerdings nicht so durchschlagend, dass die Preise der laufenden Kontrakte einem schlaflose Nächte bereiten. Und da unser Blick ja immer nach vorne gerichtet ist, empfehlen wir an dieser Stelle schon mal, den Anschluss zu planen und abzusichern. Die Stärketräger, in erster Linie der Mais, laden sicherlich dazu ein, es sei denn, das ausgesetzte Getreideabkommen für die Exporte am Schwarzen Meer lässt die Preise in die Höhe schnellen. Bei den Eiweißträgern passt das Soja schon ganz gut in die Kalkulation, lediglich das Rapsschrot trohnt noch recht erhaben in der oberen 30er Preiszone, hier müsste noch ein wenig nach unten korrigiert werden.
An der Matif ging es zu Wochenbeginn durch die Meldung von Herrn Putin lebhaft los, am nächsten Tag hatte der Hype sich schon fast wieder gelegt. Wie schon des öfteren beobachtet, versetzen diese doch schwerwiegenden Einschnitte in die Getreidewirtschaft die Märkte lange nicht mehr so in Unruhe wie noch vor einem Jahr und sind auch nicht so nachhaltig. Der Markt kommt wie eh und je eher durch Wettermeldungen in Bewegung und nicht mehr nur durch den Krieg in der Ukraine. Insgesamt gesehen bleibt das Niveau beim Getreide und Raps aus heutiger Sicht stabil mit Blick auf vielleicht sogar festere Preise!
Leitet man die zukünftigen Getreidepreise von der Entwicklung am Düngermarkt ab, dann müsste es zu festeren Preisen kommen, denn die Düngerindustrie, und hier allen voran die Yara, haben die Preise für KAS schon aufgesetzt und wollen dies noch weiter treiben. Wenn überhaupt, dann sollte über den Kauf von Teilmengen nachgedacht werden.
AUSHILFEN GESUCHT!
Für die anstehende Erntezeit suchen wir noch Aushilfen in der Landwirtschaft, welche mit Führerschein T und ein bisschen Erfahrung ausgestattet sind! Bei Interesse gerne melden unter 01525-3229900!
Hitzestress und Futterqualität
Die momentan starke Nachfrage nach Fresh Foss (oder TMR fresh) zur Reduzierung der Nacherwärmung von Silagen zeigt uns, dass das Problem z. Zt. auf vielen Höfen auftritt. Das Mittel ist leicht zu händeln und zeigt seine sehr gute Wirkung gerade in der Zumischung zur TMR im Mischwagen. Das Futterschwad erwärmt sich im Laufe von 24 Stunden kaum, auch bei nur einmaliger Vorlage!
Denken Sie bei den drückenden Temperaturen an eine ausreichende Versorgung der Tiere mit Wasser und Salzen. Bei Hitzestress entlasten auch Energiezulagen in Form von Futterfett den Stoffwechsel der Kuh ebenso wie Natriumbicarbonat bei Pansenübersäuerung. Mehr Infos beim Außendienst.
Ernte 2023
Wir erinnern unsere Getreide- und Raps-Lieferanten gerne noch einmal daran, die Qualitätsvereinbarung bzw. die Selbsterklärung für Raps ausgefüllt und unterschrieben (vor der ersten Anlieferung) an uns zurück zu senden. Klären Sie insbesondere den CC-relevanten Punkt, ob der Raps aus nachhaltigem Anbau stammt, also von Flächen, die zum Stichtag 01.01.2008 (!) Ackerland waren. Unsere Zertifikate aus der diesjährigen QS-Prüfung werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen, damit können wir im Sinne der Lebensmittelsicherheit für alle Futtermittel eine lückenlose Rückverfolgbarkeit garantieren.
Für einen reibungslosen Ernteverlauf helfen wir gerne bei der Abfuhr des Getreides und/oder stellen Anhänger zur Verfügung. Falls Sie Feldgetreide mahlen und einsilieren wollen, können wir für Sie mit unseren Mahl-und Mischanlagen tätig werden oder bei höheren Feuchtigkeiten entsprechend vermitteln.
Jetzt aktuell:
Wir bieten Firestixx-Holzpellets zur Einlagerung an und empfehlen den Pelletkauf in den nächsten Wochen. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.
Firestixx - seit Jahren bewährt. Die Premium-Qualität überzeugt in Bezug auf Abrieb, Feuchte- und Aschegehalt und ist in der Pelletfestigkeit unschlagbar. Weniger Staub und optimales Brennverhalten garantieren einen störungsfreien Heizungsbetrieb.
Wieder eingetroffen: Die gute Restaurant-Grillkohle im 15 kg Sack - so macht Grillen Spaß!
Auricher Süssmost gibt es in vielen leckeren Sorten, da ist für alle was dabei.
Jederzeit im Probeausschank!
Übrigens, die diesjährige Apfelannahme beginnt bei uns bereits am 05. September 2023,
jeweils Dienstag und Donnerstag nachmittag von 14 -17 Uhr!
Siloreinigung und Desinfektion
Wenn die alte Ernte vermarktet ist und die Läger und Silos alle leer sind, dann ist es an der Zeit, für Desinfektion zu sorgen! Hierzu haben wir die gängigen Mittel (K-Obiol, Dedevap Plus) am Lager, je nachdem ob sie mit der Rückenspritze arbeiten oder ganze Silo`s ausgasen wollen. Bitte hierbei nicht die Förderwege (Sumpf, Elevatoren, Redler etc.) vergessen!!
Grünlanddüngung
Für die Nachdüngung des Grünlands empfehlen wir den Einsatz von Flüssigdünger NTS 27/3 und 24/6. Dieser zieht direkt mit der Ausbringung an den Boden an und hat somit kaum bis gar keine gasförmigen N-Verluste! Gekörnte Dünger sollten erst unmittelbar vor einem zu erwartenden Niederschlagsereignis ausgebracht werden.
Gleiches ist auch für den Maisacker zu empfehlen. Wer also seinem Mais in Richtung 200 kg N/ha nachhelfen möchte, dann bitte jetzt im frühen Stadium NTS 27/3 einsetzen!
Maisdüngung
Maisdüngung: Gerade bei der momentanen Trockenheit empfehlen die gute Wirksamkeit vom Cultan–Düngereinsatz im Mais. Die noch fehlende Stickstoffmenge wird beim Mais am besten als NTS 27/3 jetzt im frühen Stadium ausgebracht. Durch die stetige N-Nachlieferung des Cultandüngers startet der Mais direkt durch und nutzt die verbleibenden Langtage besser aus. Bei Bedarf gerne melden, unsere Spritzen stehen bereit. Pflanzenschutzmaßnahmen führen wir im Mais ebenfalls gerne durch.
Düngung und Pflanzenschutz
Wir haben Verstärkung bekommen! Neben unserer Selbstfahrer-Unimogspritze und der
Horsch 6000 steht ab dieser Saison nun auch eine Horsch 8000 zum Einsatz für alle Dünge- und Pflanzenschutz-Maßnahmen bereit. Beide Anhängespritzen verfügen über modernste
Technik wie Reifenregeldruckanlage sowie bodenschonende Bereifung, AB 18 – 36 m. Rufen
Sie an, wir unterstützen Sie gerne und sind im Stand By Modus.
Silofoliendienst und Altfolien-Entsorgung
Unser Silofoliendienst steht für Sie bereit, von 8 – 24 m Breite auf der Großrolle sollte für jeden etwas dabei sein! Natürlich ist auch alles andere wie z. B. Unterziehfolien, Seitenwandfolien, Stretchfolien, Rundballennetze, Silosandsäcke und Siloschutzgitter zu scharf kalkulierten Preisen vorhanden. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
Zwischenfrüchte
Die neuen Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bringen einige Änderungen für die praktische Landwirtschaft mit sich. Eine Vielzahl an Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen löst die bisher geltenden Greening-Regelungen ab. Trotzdem bleiben Zwischenfrüchte auch im Rahmen von GLÖZ und ECO-Schemes 2023 das Mittel der Wahl.
In den geforderten Anbaupausen verbessern Zwischenfrüchte nachhaltig die Bodenfruchtbarkeit und den Humusaufbau, sie sind wirtschaftlich (Leguminosen als Stickstoffsammler) und klimafreundlich durch Speicherung von Co2 im Boden. In der neuen Greenlife-Broschüre der Fa. Rudloff finden Sie alle nötigen Infos. Wir sind Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sorten gerne behilflich.
Weidesaison
Passend zur beginnenden Weidesaison haben wir Eichenspaltpfähle, Weidetore, Weidezaungeräte, Weidezaunartikel, Draht, Litze etc. reichlich am Lager. Auch das übrige Pfähle-Sortiment wurde aufgefüllt. Die aktuellen Gallagher Kataloge mit Produktinfos, Neuheiten und Angeboten für 2023 sind eingetroffen, rufen Sie an!
Mobile Tanks
Getreu dem Motto, knappe Ware wird nie alle, konnten wir 2 weitere V4A- Tankcontainer kaufen. Einen 23 m³ Tank für 11.900,- ¤ und einen 26 m³ Tank für 12.900,- ¤, Preise zuzüglich MWSt. frei Hof geliefert.
Eine Besichtigung vor Ort ist auf Anfrage jederzeit möglich, bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.
Süß-Sirup
Für die Futtersaison, bei alten Silageresten oder zur Aufwertung von Frischmais empfehlen wir als Energie-Zugabe unser Snoep Premium Sirup. Es verbessert die Schmackhaftigkeit der Ration und sorgt für eine höhere Futteraufnahme. Auch bestens bewährt als Energietrunk in warmen Wasser gelöst nach der Kalbung.
Durch die Zugabe von Süß-Sirup wird die Grundfutterration sehr schmackhaft und garantiert eine bessere Futteraufnahme und weniger Restfutter. Die Ration wird zudem durch sofort verfügbare Kohlenhydrate energetisch aufgewertet. Dabei sind die Kalium- und Schwefelwerte (DCAB-Werte) sehr niedrig, die bessere Anionen-Kationen-Bilanz trägt zur Gesunderhaltung bei. Süß-Sirup ist auch als Kuhtrank einsetzbar (2 Liter Sirup in 10 Liter warmen Wasser auflösen, ggf. plus Elektrolyte).
Zertifizierung 2022
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Qualitäts- und Rückverfolgbarkeitsprüfungen der Zertifizierungsstelle AGRIZERT ohne Beanstandungen erfolgreich absolviert haben. Die Zertifikate für QS Handel und Transport, QS für fahrbare Mischanlagen, VLOG und REDCERT gewährleisten Ihnen sichere Futter- und damit Lebensmittel. Unser Dank geht an alle Mitarbeiter, die für die Umsetzung sorgen, sowohl im Büro, im Lager und als Fahrer.
Die neuen Zertifikate finden Sie auf unserer Homepage unter "Download".
STOPPELKALKUNG
Für die nach der Aberntung der Felder anstehende Stoppelkalkung empfehlen wir Ihnen auf Grund des guten Preis–Leistungs-Verhältnisses Kalke auf Kreidebasis wie z. B. der SÖKA I. Natürlich haben wir nach wie vor die erdfeuchten Kalke wie kohlensaurer Kalk, Konverterkalk usw. im Angebot!
Auch ein klassischer Branntkalk ist noch zu bekommen, aber zu Preisen, die den „besseren Wirkungseffekt = Reaktivität“ nicht mehr rechtfertigen! Rufen Sie gerne an, die Kalkstreuer stehen zum Einsatz bereit!
Unsere Öffnungszeiten!
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr durchgehend
Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr.